
Worum geht es im Kurs?
Nicht nur die Agile- und Digitale- sondern auch die hierfür notwendige Learning Transformation ist in aller Munde. Doch um diese sinnvoll gestalten zu können, sollte man zuerst einmal seine eigene Learning Strategie herausarbeiten, um daraufhin zielführender, neue Learning Designs entwickeln zu können.
Genau dies möchte der Learning Strategy Methodenkoffer des LDframe.com unterstützen.
Hierfür haben Jan Foelsing und Prof. Dr. Anja Schmitz der Hochschule Pforzheim Methoden aus dem Lean Startup und Design Thinking Bereich zur Entwicklung einer L&D- oder Trainingsstrategie genutzt, sowie auf den L&D Kontext hin adaptiert.
Agile methods learning by doing included. ;-)
Ergebnis
Nachdem du den 100% praxisorientierten Espresso Kurs durchlaufen hast, kennst du unsere strukturierte Vorgehensweise zur Entwicklung einer Learning Strategy und kannst diese sogleich in deinem Kontext, in Workshops einsetzen.
Inhalte
Du wirst dabei die folgenden Methoden und Vorlagen in der Anwendung kennen lernen:
- New Work Development Framework
- Organizational Maturity Fit Map
- Competing Values Framework
- Organizational Framework Equalizer
- Stakeholder Wheel
- Lego Serious Play
- Learning Framework Equalizer
- Learning Strategy Canvas
Viel Spaß beim durcharbeiten und viel Erfolg bei der Anwendung wünschen dir
Jan und Anja
Was unsere Nutzer über den Kurs sagen...
Auf einen Espresso mit ....Learning Strategy Development
,,In 8 kurzen Lektionen, in Espresso-Länge, führt Jan Foelsing gewohnt authentisch, kompakt und strukturiert durch den Prozess, eine Learning Strategy zu entwickeln. Jan bietet einen Methodenkoffer für die Strategieentwicklung an, in dem u.a. Werkzeuge zum Projekt-Kick-Off, zum Explorieren von Klienten-Bedürfnissen oder zum Entwickeln eines gemeinsamen Zielbildes enthalten sind. Besonders gut gefällt mir die Leichtigkeit, mit der er dem Thema eine Bühne gibt. Somit ist der Kurs genauso geeignet für Berufsanfänger:innen, die sich grundlegend über die Praxis des Learning Strategy Developments informieren möchten, wie auch für erfahrene Expert:innen, die sich gerne methodisch inspirieren lassen."
Carolin, HR Managerin (2022)
New Learning at it's best!
,,Fachlich fundiert, sehr strukturierter Aufbau, vielfältiger Medieneinsatz - von Jan Foelsing kann man wirklich für die Praxis lernen, wie man Lernen lehrt! Der Espresso-Kurs führt einen Schritt für Schritt durchs Thema, bietet neben Praxis-Tipps auch breitgefächerte weiterführende Informationsquellen und regt beim Absolvieren immer wieder konkret zum Selbst-Denken an. Der Kurs macht richtig Spaß - bestimmt auch beim mehrmaligen Ansehen. Und tatsächlich werde ich bestimmt immer wieder mal in die einzelnen Sessions springen, wenn ich das Thema in der Praxis einführen möchte.
Eine wunderbare Abwechslung von all den Online-Kursen "da draußen", die dann doch meist einfach nur "Betreutes Lesen" sind. Genau so soll Lernen jetzt und in Zukunft sein! Danke, lieber Jan"
Daniela Engelhard (2021)
Kursinhalt
Lehrende
Jan Foelsing
Jan Foelsing ist Learning und New Work Designer.
Von 2013 bis 2021 erforschte er an der Hochschule Pforzheim moderne Lernformate sowie digital gestützte Zusammenarbeitstools als kollaborative Lernumgebungen.
Davor war es als IT-Consultant tätig.
Zudem ist er seit 2014 als freier Berater und Speaker unterwegs, sowie im Startup Bereich aktiv.
Sein Ziel ist die wirkungsstarke Verbindung von Arbeiten mit Lernen und Innovationen, eingebettet in eine sinnvolle digitale Unterstützung, voranzubringen.
Seine Leidenschaft ist es die neuen Lern- und Arbeitswelten aktiv zu erkunden und mitzugestalten. Learning by doing.
Das eLearning Journal bezeichnet ihn als Bildungsvisionär oder Edu Punk.
Enroll or get in touch with us today!
We offer individuals and organisations professional development courses online.
Individuals
Course access including certificateGet access to the content of the course and verify your course participation and learnings with an official document.
Organisations & Groups
If you are interested in purchasing several course accesses for your employees or a group of people, click the button below.(price varies depending on access amount)

Have a question?
We are ready to help! If you have any questions regarding the course contents please contact support@iversity.org.Corporate clients please use our B2B contact form.