Brücken bauen – Demokratie und Diversität in Deutschland bewahren!

  • FREE
  • German
  • Interdisciplinary

Worum geht es im Kurs?

Wilders, Orban, Erdogan, Kaczyński, Le Pen, Johnson, Trump - Die aktuellen Entwicklungen in der Welt, das Erstarken von rechtspopulistischen Stimmen und deren Anhängerschaft machen uns Angst und geben uns das Gefühl von Machtlosigkeit.

Aber dem ist nicht so. Wir sind nicht machtlos, wir sind viele und wir haben unsere Stimme, die wir gegen diese Tendenzen erheben können. Wir wollen ihnen nicht mit Angst und Befürchtung, sondern mit Handlungsmut und Zugewandtheit begegnen. Wir wollen Menschen in ihrer Sorge abholen und für Offenheit und Vielfalt gewinnen. Diesen Lernprozess anzustoßen und zu stärken, ist unser Ziel.

Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen wollen wir allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern in unserem Online-Kurs praktische Hilfestellungen bieten, Populismus, Diskriminierung und Extremismus aber auch Apathie und Ignoranz im Alltag zu begegnen. Denn nicht jeder findet adhoc die richtigen Worte.

Dieser Kurs soll euch dazu befähigen, verunsicherte und voreingenommene Menschen durch effektive Kommunikation dazu zu bewegen, sich und ihre Einstellung zu hinterfragen. Gleichzeitig soll er zur Selbstreflexion anregen und den Teilnehmenden helfen, Brücken zwischen Andersdenkenden zu bauen.

Dabei darf es nicht darum gehen, anderen die eigenen Sicht der Dinge "aufzudrücken". Brücken bauen beginnt mit gegenseitigem Zuhören. Was treibt Menschen auf die Straße? Welche Werte sind ihnen wichtig? Warum machen sie sich Sorgen um die Zukunft? Nur wenn wir bereit sind, ihnen diese Fragen mit echtem Interesse zu stellen, haben wir eine Chance, als Gesellschaft wieder zusammen zu finden und im konstruktiven Dialog auch die eigene Sicht der Dinge zu vermitteln. Das mag nicht einfach sein, aber auch das lernst Du in diesem Kurs.

Praktische Übungen, und die gemeinsame Entwicklung geeigneter Geschichten, Gleichnisse und Metaphern, die eure Argumentation stärken, oder die Simulation von Gesprächssituationen in Form von Video-Rollenspielen, sollen euch konkretes Handwerkszeug mitgeben.

Welche Werte wollen wir stärken?

Die Werte unseres Grundgesetzes definieren unsere Gesellschaft und sind zugleich ein Auftrag für jeden und jede, Demokratie und Menschenwürde zu respektieren und zu leben. Sie sind das Grundgerüst der freiheitlich demokratischen Grundordnung dieses Landes: die Menschenwürde, die freie Entfaltung der Persönlichkeit, körperliche Unversehrtheit, Gleichberechtigung, Nicht-Diskriminierung, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, den Zugang zu Bildung und das Recht auf Asyl, um nur einige zu nennen.

Die Grundrechte sind keine Selbstverständlichkeit, sondern als geltendes Recht eine zivilisatorische Errungenschaft, die über Jahrhunderte und mit unzähligen Opfern erkämpft wurde. Sie sind eine direkte Antwort auf die Nazi-Diktatur, den zweiten Weltkrieg und den Holocaust.

Wenn wir unsere Grundrechte nicht kennen und uns folglich weder an ihnen orientieren, noch für sie eintreten können, dann wird das Feld denen überlassen, die Interesse an ihrer Beseitigung haben oder die lautstark Forderungen stellen, die mit den Grundrechten schlicht unvereinbar sind.

Wir alle profitieren von diesen Werten und Rechten. Lasst uns gemeinsam versuchen, sie einander verständlich zu machen.

Was werde ich in diesem Kurs lernen?

Dieser Kurs soll euch helfen, Populismus, Extremismus, schleichende Radikalisierung und Apathie zu verstehen und angemessen zu reagieren, wenn ihr damit konfrontiert werdet. Gemeinsam mit euch wollen wir diese Probleme theoretisch beleuchten, typische Argumentationsmuster hinterfragen und in praktischen Übungen unsere Fähigkeit im Umgang mit Menschen stärken.

Du fragst dich, was man am besten entgegnet, wenn jemand behauptet, es wäre in diesem Land mal wieder Zeit für einen „starken Führer, der richtig aufräumt”? Du fragst dich, wie du dich gegenüber deiner rassistischen Großmutter verhalten sollst? Du fragst dich, wie du mit Hass-Kommentaren im Internet umgehen sollst? Du fragst dich, wie du am besten reagierst, wenn jemand in der Straßenbahn eine schwulenfeindliche Bemerkung macht? Du fragst dich, was du jemandem sagen sollst, der nicht versteht, dass seine Bemerkungen sexistisch sind?

All diese Situationen werden wir in diesem Kurs gemeinsam beleuchten, diskutieren und üben. Neben diesem Fokus auf praktische Übungen wird der Kurs wesentliche Daten und Fakten als weiterführende Hintergrundinformationen bereitstellen.

Lernziele:

  • Populismus, Extremismus, Rassismus, Antisemitismus, Seximus und anderen Formen von Diskriminierung erkennen
  • Empathie und Vertrauen bilden als Grundvoraussetzung für konstruktiven Dialog
  • Ein theoriebasiertes Verständnis typischer Argumentationsmuster schaffen
  • Argumente und Verhaltensweisen entwickeln, um Populismus, Extremismus, Rassismus, Antisemitismus, Seximus und anderen Formen von Diskriminierung wirksam zu begegnen
  • Praktische Übungen, in denen man das Gelernte im Rahmen von Anwendungsbeispielen (z.B. Video-Rollenspielen) zur Anwendung bringt, die Fähigkeit stärken im Fall der Fälle mit Selbstbewusstsein dagegen zu halten

Wer sollte diesen Kurs belegen?

Grundsätzlich richtet sich dieser Kurs an alle engagierten Bürgerinnen und Bürger.

Egal, ob du in einer politischen Partei oder im Ehrenamt engagiert bist oder du einfach nur im Alltag die Stimme erhebst, wenn dir Diskriminierung und Unrecht begegnen – wir wollen dir helfen, unser aller Grundwerte noch effektiver zu vertreten.

Darüber hinaus wollen wir euch vernetzen. Es ist für uns alle wichtig zu sehen, dass wir nicht alleine sind. Dass viele so denken wie wir. Die Auseinandersetzung mit Menschen, die vollkommen anders denken als wir, ist anstrengend. Sie braucht Mut. Zu wissen, dass man nicht allein ist, gibt Kraft.

Wir wollen euch das Wissen, die Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein vermitteln, unsere Grundwerte zu stärken und ein Netzwerk aufbauen, das sich hilft, unterstützt und zeigt, wie wertvoll diese demokratischen Grundwerte sind.

Dozenten

Wir wollen für die inhaltliche Gestaltung mit all jenen zusammenarbeiten, die schon seit vielen Jahren in der Extremismusbekämpfung wichtige Arbeit leisten. Wir wollen eure Expertise aus Sozialarbeit, Coaching, Extremismus-Forschung, psychologischer Forschung und Therapeutik, Kommunikationswissenschaften und allen anderen Bereichen, die einen Beitrag dazu leisten können, bündeln, um diesen Kurs erfolgreich zu machen. Du willst uns unterstützen? Dann melde dich per Email: d.iversity@iversity.org

Initiatoren


Partner

iversity
planpolitik
Creative Change


Du willst uns unterstützen?

Wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung. Wir freuen uns, wenn ihr anderen von diesem Kurs erzählt oder den Link in sozialen Netzwerken teilt. Erzählt in der Schule, an der Uni, im Büro oder im Verein von diesem Kurs! Wenn ihr Zugang zu großen Verteiler habt, nutzt ihn! Wenn ihr Journalistinnen und Journalisten kennt, redet mit ihnen darüber! Wenn ihr Prominente kennt, die Lust hätten, das Projekt durch ein paar warme Worte zu unterstützen, schreibt uns eine Intro!

Ach und nicht vergessen: Klickt gefällt mir auf Facebook! https://www.facebook.com/d.iversity.org/

Wenn ihr uns inhaltlich unterstützen wollt, meldet euch gern bei uns. Zur Moderation und Betreuung der Kursteilnehmer suchen wir ehrenamtliche Community Manager. Wenn ihr Lust habt, uns auf diese Weise zu unterstützen, freuen wir uns darauf, von euch zu hören: d.iversity@iversity.org