Worum geht es im Kurs?
Zu den Herausforderungen in Beratung und Therapie gehört es, Klient:innen dafür zu gewinnen, ihre ganz persönliche subjektive Betroffenen-Perspektive zurückzustellen und zusätzlich auch einen distanzierteren übergreifenden Blick für ihre Beziehungswelt einzunehmen. Um diesen Perspektivenwechsel zu unterstützen verwenden viele Kolleg:innen Gegenstände wie Bauklötze, Tierfiguren oder das bewährte »Familienbrett«.
Häufig beschränkt sich diese Arbeitsweise darauf, dass Klient:innen ihre Beziehungswelt mit Hilfe solcher Gegenstände darstellen, interpretieren und versuchsweise umgestalten. Solche »Aufstellungen« eignen sich allerdings auch dazu, mit den Mitteln des Psychodramas - Beziehungsklärungen im Rollenspiel - eingehender untersucht zu werden. Dabei entstehen lebendige Tischinszenierungen, die Klient:innen eine noch intensivere und erkenntnisreichere Auseinandersetzung mit den Beziehungswelten ihrer Anliegen ermöglicht.
Welche Inhalte behandelt der Kurs?
Dieser Espresso-Kurs gibt eine lebendige Einführung in die Arbeit mit psychodramatischen Tischinszenierungen in Beratung und Therapie. In fünf Einheiten wird
- auf den kulturhistorischen Hintergrund eingegangen
- das Setting erläutert
- gezeigt, wie Klient:innen beim Aufbau einer Beziehungslandschaft angeleitet werden
- die elementaren methodischen Aspekte bei der psychodramatischen Erkundung von Beziehungslandschaften vermittelt
- auf die Vielfalt der Materialien eingegangen, die sich für psychodramatische Tischinszenierungen eignen
An wen richtet sich der Kurs?
Geeignet ist der Kurs für alle Kolleg:innen, die ihre Zusmmenarbeit mit Klient:innen in Beratung oder Psychotherapie lebendiger und emotionaler gestalten und dabei vor allem auch die Mentalisierungsfähigkeit ihrer Klient:innen schulen wollen.
Course content
Enseignants
Ulf Klein
Diplom-Psychologe, Trainer, Coach und Organisationsberater, klinischer Psychologe, Lehrender für systemische Therapie und Beratung (SG; DGSF), Lehrender systemischer Coach (SG), Lehrender für Systemische Supervision (SG, DGSF), Lehrender Systemische Organisationsentwicklung (SG), Psychodrama-Therapeut, Akkreditierter Supervisor und Selbsterfahrungsleiter bei der Bayerischen Psychotherapeutenkammer
Gründungspartner »Berater und Trainer Gesellschaft - Unternehmensberatungen für Führung und Corporate Identity«, Frankfurt; Geschäftsführer inScenario Verlag- und Verlagsbuchhandlung GmbH, München.
Arbeitsschwerpunkte: Thema Team: Teamcoaching / Teamsupervision / Teamentwicklung | Thema Führung: werteorientierte Führung, Leitungssupervision, Coaching von Führungskräften und Leitungskreisen | Thema Organisation: Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen / Change-Management. Methodisch: Szenisch-systemische Arbeitsformen in Therapie und Beratung
Elke Frohn
M. A. Theaterwissenschaften / Soziologie, Psychodramaweiterbildungsleiterin (DFP), Lehrende Supervision (DGSv, SG), Mediatorin (BM/BMWA),Onlineberatung / Onlinesupervision (DGOB), Personal- und Organisationsentwicklerin
Praxis für Supervision, Coaching und Heilkundliche Psychotherapie in München. Teamentwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Trainerin für szenische Arbeitsformen in unterschiedlichen Formaten.
Inscrivez-vous ou contactez-nous !
Nous proposons des cours de formation continue en ligne professionnels à des particuliers comme à des organisations.
Particuliers
Course access including certificateGet access to the content of the course and verify your course participation and learnings with an official document.
Organisations
Si ce cours vous intéresse en tant qu’organisation, et que vous souhaitez acheter un accès de cours pour plusieurs employés, nous vous informons sur les avantages d’achats en grande quantité.Nous établissons une offre pour vous et votre équipe.

Vous avez des questions ?
Pour les questions sur les contenus des cours, veuillez vous adresser à support@iversity.org.Nous prions les clients commerciaux d’utiliser notre formulaire de contact B2B.