Translation missing: fr.models.verification.coa_ects.subtitle

ECTS-Track
Sammeln Sie praktische Erfahrungen in unserem Online-Planspiel

Executive Planspiel
Translation missing: fr.models.verification.coa_ects.subtitle

ECTS Track
699 €

prix normal: 377 €

vous économisez: -322 €

0% saved

Executive Track

Lernen Sie flexibel online und erwerben Sie Zertifikate einer renommierten Hochschule!

Sie sind berufstätig und möchten sich über Ihren Beruf hinaus weiterbilden? Hier sind Sie richtig – der Executive-Track ist ein Weiterbildungsangebot, das Ihnen ermöglicht, wertvolle und anerkannte ECTS-Punkte zu erwerben und Ihr Wissen bei einem Präsenzseminar an der RWTH zu vertiefen.

Sie bekommen Zugang zu allen Kursmaterialien, Vorlesungsvideos und Hausaufgaben der beiden RWTH-Kurse “Einführung in die Betriebswirtschaftslehre” von Prof. Frank Piller und “Einführung in das Rechnungswesen” von Prof. Peter Letmathe. Wenn Sie die abschließenden zwei Präsenzprüfungen bestehen, erhalten Sie 10 ECTS-Punkte. In den Prüfungen können Sie beweisen, was Sie während des Kurses gelernt haben und echte Leistungspunkte erwerben – wie in einem Präsenzkurs an der Universität.

Seminar an der RWTH Aachen

Zusätzlich zu den Online-Inhalten nehmen Sie an einem Seminar an der RWTH teil. Im Rahmen dieses Seminars werden die Inhalte der beiden Kurse vertieft behandelt und Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen gemeinsam mit anderen Teilnehmern in Kleingruppen anzuwenden. Der genaue Termin dieses Seminars wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben.

Das Planspiel

Bei einem web-basierten Planspiel lernen Sie, Ihr eigenes Unternehmen zu managen. Diese Simulation ist zeitlich und inhaltlich auf die Inhalte des Kurses abgestimmt.

2 Leistungsnachweis mit jeweils 5 ECTS-Punkten

Wenn Sie beide Kurse sowie die Präsenzprüfungen erfolgreich bestehen, erhalten Sie zwei Leistungsnachweise mit jeweils 5 ECTS-Punkten. Außerdem wird auf den Leistungsnachweisen Ihre Abschlussnote und die Unterschrift der Lehrenden abgebildet. Wenn Sie zu den besten 10% aller Absolventen gehören, wird dies auf dem Zertifikat erwähnt.

Zertifikatszusatz

Zusätzlich zu den Leistungsnachweisen erhalten Sie jeweils einen Zertifikatszusatz, der detaillierte Informationen über die Kursinhalte und Ihre persönlichen Leistungen enthält.

Wichtiger Hinweis

Die Anmeldung für diesen Track ist bis zum 02. Februar 2015 möglich.

Produits inclus dans le set

ECTS-Track

Translation missing: fr.models.verification.coa_ects.subtitle

  • Benotete Präsenzprüfung
  • Leistungsnachweis
  • Zertifikatszusatz
  • 5 ECTS-Punkte

ECTS Track

Translation missing: fr.models.verification.coa_ects.subtitle

  • Benotete Präsenzprüfung
  • Leistungsnachweis
  • Zertifikatszusatz
  • 5 ECTS-Punkte

Executive Planspiel

Sammeln Sie praktische Erfahrungen in unserem Online-Planspiel

“simucars” ist eine webbasierte Wirtschaftssimulation. In diesem Spiel werden Sie Teil einer Wertschöpfungskette, indem Sie als Führungskräfte eines virtuellen Unternehmens agieren und Ihren Spielerfolg durch die Anwendung der in den Videos erworbenen Kenntnisse steigern können. Wirtschaftswissenschaftliche Inhalte werden spielerisch vermittelt und auf diesem Wege eine Verknüpfung von Theorie und Praxis gefördert. Die Simulation ist durch Blended Learning didaktisch und thematisch vollständig in die entsprechende Lehrveranstaltung integriert. Hinweis: Durch den Kauf des Kombinationspaket erhalten Sie automatisch Zugang zum Planspiel. Sie müssen es nicht mehr innerhalb des Kurses hinzukaufen.

Seminar an der RWTH Aachen
Vertiefen Sie Ihr Wissen bei einem Präsenzseminar an der RWTH Aachen
DER GENAUE TERMIN DIESES SEMINARS WIRD ZU BEGINN DES KURSES BEKANNT GEGEBEN.
Vertiefen Sie Ihr Wissen bei einem Präsenzseminar an der RWTH Aachen
Seminar an der RWTH Aachen

Nehmen Sie exklusiv an einem Präsenzseminar an der RWTH Aachen teil. Im Rahmen dieses Seminars werden die Inhalte der beiden Kurse vertieft behandelt und Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen gemeinsam mit anderen Teilnehmern in Kleingruppen anzuwenden. Das Seminar wird persönlich geleitet von Prof. Dr. Frank Piller und Prof. Dr. Peter Letmathe.