Prof Christoph Hienerth

Visual Thinking im Job – Zeig was du denkst!

  • PRO
  • Deutsch
  • Weiterbildung
  • 399
  • mit Zertifikat

Worum geht es im Kurs?

Aufmerksamkeit ist die wertvollste Währung im heutigen Business-Umfeld. Wie kannst du komplexe Ideen und Projektpläne klar und verständlich kommunizieren? Wie kannst du Interesse wecken und dein Publikum in den Bann ziehen? Hier gibt „Visual Thinking“, ein wachsender Trend aus dem Silicon Valley und der Stanford D-School, eine Antwort. Denn Praktiker wie Forscher wissen: die Geschäftswelt wird immer dynamischer und komplexer. Deswegen werden Fähigkeiten wichtiger, in der Geschäftswelt, bei Meetings, Präsentationen und Diskussionen komplexe Inhalte und Zusammenhänge einfach und klar verständlich darstellen zu können. Visualisierungen können dies entscheidend unterstützen.

Dies ist der erste von der renommierten WHU – Otto Beisheim School of Management angebotene öffentliche Online-Kurs. Der „Economist“ setzte das MBA-Programm der WHU Rang 6 seiner Weltrangliste, für die „Financial Times“ sind die MBA und Master-Programme im Management Deutschlands Spitzenreiter. Dieser Online-Kurs basiert auf einem Präsenzkurs des preisgekrönten Dozierenden Prof. Dr. Christoph Hienerth und wurde von den Studierenden zu einem der besten Kurse an der WHU erkoren. Prof. Hienerth ist Inhaber eines Lehrstuhls für Entrepreneurship und New Business Development an der WHU.

Nach der Kursanmeldung hast du Zugang zu:

  • Allen Kursmaterialien (Unterrichtsvideos, Übungen, Materialien, weiterführende Literatur etc.)
  • Anspruchsvollen Tests, die Spass machen
  • Einer interaktiven Community

Nach Absolvierung des Kurses erhältst du:

  • Eine Teilnahmebestätigung (Statement of Participation)

Zusätzlich kannst du den Zeitplan für die Absolvierung des Kurses selbst bestimmen. Wir schlagen vor, den Kurs innerhalb von vier Wochen zu absolvieren, bei einem Workload von Total 12-16 Stunden. Wenn es dir nicht möglich ist, 3-4 Stunden pro Woche in den Kurs zu investieren, oder wenn du ihn schneller absolvieren möchtest, dann kannst du das tun. Nimm dir soviel Zeit wie du brauchst und absolviere den Kurs in deinem eigenen Tempo.

Online lernen mit iversity - Entdecke, was dich erwartet!

Was werden Sie lernen?

In diesem Kurs kannst du die folgenden wichtigen Fähigkeiten erlernen und dir die dafür notwendigen Instrumente aneignen:

Grundlegende Fähigkeiten beim Zeichnen und Visualisieren

Du lernst, wie du Objekte und Artefakte, Menschen und Charaktere anschaulich und gut verständlich visuell darstellen kannst. Das beinhaltet:

  • Weit verbreitete Hemmnisse und Probleme überwinden, die viele Menschen am Zeichnen hindern
  • Wie man einfache Formen und Menschen zeichnet und Perspektive und Dreidimensionalität in die Zeichnungen integriert
  • Wie man Zeichnen in den ganz normalen Alltag integriert und zur Gewohnheit macht

enter image description here

Die Fähigkeit, Visualisierungen im Job adäquat anzuwenden

Du lernst, wie man mithilfe von Visualisierungen Inhalte strukturiert, so dass du simple Skills beim Zeichnen auf deine konkrete Situation im Job anwenden und auch komplexe Inhalte visuell vermitteln kannst. Dazu gehören:

  • Techniken des Visual Thinking
  • Einsatz der verschiedenen, üblicherweise vorhandenen Visualisierungsinstrumente in Meetings (Flipchart, Whiteboard, Wandtafel etc.)
  • Wichtige psychologische Aspekte der Kommunikation und Interaktion mit dem Publikum
  • Essentielle Visualisierungs-Tools für das Business-Setting
  • Die Option, die erlernten Fähigkeiten in einer zweiten Stufe auf digitale Präsentations- oder Illustrations-Software anzuwenden

enter image description here

An wen richtet sich der Kurs?

Das im Kurs erlernte Wissen kann in unterschiedlichsten Berufssparten angewendet werden. Erfahrene wie unerfahrene Referenten, Mitarbeiter in der Business-Welt, sogar kreative Designer und Künstler, die sich für die Business-Welt fit machen wollen, können von den Kursmaterialien und den Unterrichtsvideos profitieren. Für die folgenden spezifische Berufsgruppen ist der Kurs speziell geeignet:

Team-Leader und Manager

  • Strategien klarer kommunizieren mit Hilfe von einprägsamen visuellen Botschaften
  • Meetings und Referate lebendiger gestalten mit Hilfe von selbst gezeichneten Illustrationen auf Flipchart oder Whiteboard etc., anstatt langweilige Powerpoint-Folien zu verwenden
  • Zeit sparen bei der Erstellung von Strategiepapieren oder anderen wichtigen internen Dokumenten

Handelsvertreter (Sales Agents) und Kundenbetreuer (Account Manager)

  • Erstellen von hervorragenden Vertriebsunterlagen(?) (Sales Documents) mit weniger Zeitaufwand
  • Präsentationen halten, die hervorstechen und die den Vorgesetzten in Erinnerung bleiben werden
  • Die Fähigkeit, eingängiges Material aus dem Stand heraus zu erstellen und damit die Abhängigkeit von vorbereiteten Materialien zu reduzieren

Strategieentwickler, Business und Produkt-Developer (Strategy, Business und Product Developer)

  • Mit Hilfe von visuellen Strukturierungen komplexe Inhalte vereinfachen und erklären
  • Verbessern der Fähigkeiten zum Darstellen und Strukturieren von neuen Ideen und Konzepten
  • Neue Information schnell und adäquat in das eigene Konzept integrieren

Welches Vorwissen wird benötigt?

Inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs vermittelt Visualisierungstechniken von Grund auf. Im Kurs werden notwendigen Methoden und Tools Schritt für Schritt vorgestellt und eingeübt. Neugierde, Offenheit und eine kritische Haltung zur eigenen Arbeitsweise erleichtern den Einstieg in die Welt des Visuellen Denkens.

    Kursinhalt

    Kapitel 1
    Die Kraft der Visualisation
    Informationen zum Kurs
    Einstieg - wieso brauchen wir visuelles Denken?
    Business Example: Fussballschuhe Markus
    Die Welt des visuellen Denkens
    Die Kraft der Visualisation
    Werkzeuge und Materialien
    Kapitel 2
    Entwickle deine visuellen Skills
    Grundformen
    Personen
    Gesichter
    Piktogramme
    Business-Example 2
    Text, Typographie & Strukturelemente
    Kapitel 3
    Erschaffe deine visuelle Identität
    Visuelle Visitenkarte: Erläuterung zur Aufgabe und zum Vorgehen
    Aufgabe 1: Selbstporträt
    Aufgabe 2: Visualisiere deinen Job
    Aufgabe 3: Füge persönliche Informationen über dich selbst hinzu
    Aufgabe 4: Füge Text und Kontaktangaben hinzu
    Schluss: Visitenkarte erstellen
    Kapitel 4
    Strukturiere deine Visualisationen
    4 Methoden zur gedanklichen Strukturierung des Inhalts
    6 Methoden der visuellen Darstellung
    Visuelle Strukturierung von Inhalten
    Beispiele für visuelle Strukturierungen
    Business-Example 3
    Einführung in die Technik des Sketchnoting
    Kapitel 5
    Die Anwendung von Visual Thinking-Skills im Job
    Anwendung in der Praxis: visuelle Präsentation
    Visualisierungs- und Präsentationsinstrumente im Job
    Visuelle Präsentation - dein Publikum
    Visuelle Präsentation - Storytelling und Storyboard
    Visuelle Metaphern für Präsentationen nutzen
    Business-Example 4: Konfliktlösung
    Schluss und Ausblick

    Lehrende

    Melden Sie sich an oder kontaktieren Sie uns!

    Wir bieten sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen professionelle Online-Weiterbildungskurse an.

    Einzelpersonen

    Kurszugang inklusive Zertifikat

    Beinhaltet den Zugang zum Kurs und ein Teilnahmezertifikat als Download.

    399 €*

    Organisationen & Gruppen

    Bei Interesse am Kauf mehrfacher Kurszugänge für Ihre Angestellten oder eine Gruppe.

    (Preis variiert in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer)

    * Unsere Preise beinhalten MwSt.
    Support illustration

    Haben Sie Fragen?

    Bei inhaltlichen Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an support@iversity.org.
    Geschäftskunden nutzen bitte unser B2B Kontaktformular.