Worum geht es im Kurs?
Tabea Sternberg gibt Ihnen Schritt für Schritt eine praktische Anleitung zu einer konkreten erfolgreichen Umsetzung von Erfolgsstories, Corporate & Motivationsstories, so dass sie diese in Ihrem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen können.
Was ist in dem Kurs enthalten?
Sie erhalten anschaulichen Input mit Fallbeispielen, praktische Übungen für Ihr Business-Storytelling, Ideenfindungs- und Rechercheaufgaben, ein Zielgruppeninterview, Links zu Stories und weiterführendes Material zu Medien, Erzählweisen, Erfolgsfaktoren, Do's and Don'ts im Storytelling und ein Teilnahmezertifikat.
Was unsere Nutzer über den Kurs sagen...
''Der Kurs ist gut strukturiert. Es gibt viele Informationen und Hintergründe zu Storytelling. Verschiedene Strategien sind gut erklärt. Durch klare, bildhafte Sprache und sympathisches Auftreten der Dozentin wie auch die kreativen Kurzfilme wurde ich sehr inspiriert und motiviert, die Aufgaben Schritt für Schritt zu erledigen. Die praktischen Aufgaben sind gut beschrieben und damit auch leicht umsetzbar. Ich kann den Kurs allen weiterempfehlen, die Storytelling mit den vielen Möglichkeiten nutzen möchten!''
Bernhard Fütterer, ETF-Investment-Coach, Berlin
''Ich bin begeistert! Ein abstraktes Thema wie Business-Storytelling wird umsetzbar: Durch klare Bausteine und praxisorientierte Schritte, die durchlaufen werden. Die Mischung aus kurzen Videos, visueller Unterstützung und eigenen Übungen macht den Kurs sehr wertvoll und bringt großen Nutzen.''
Ingeborg Molster, People and Organisational Developer, Molster International
''Der Kurs von Tabea Sternberg ist phantastisch dazu geeignet, sich die wichtigsten Storytelling Techniken anzueignen und diese direkt einzuüben. Was mir besonders gefallen hat: die tollen Praxisbeispiele, die vielen hilfreichen Materialen sowie die unmittelbar einsetzbaren Checklisten.''
Peter Borchers
''Klar strukturiert beschreibt Tabea Sternberg die Zutaten und Zubereitung einer Story und auch deren theoretische Hintergründe. Die Grundlagen des Storytelling werden mit Beispielen anschaulich belegt und in praktischen Übungen angewendet. Persönlich sehr inspirierend fand ich besonders die Analyse der Rede von Steve Jobs. Er erzählt darin wie er seine schlimmsten Niederlagen in Erfolge wenden konnte indem er seiner Intuition folgte und das tat, was er wirklich tun wollte. Der Kurs ist sehr zu empfehlen, besonders für Menschen aus dem Kreativbereich und natürlich für alle, die von dem erzählen wollen, was sie wirklich gerne tun.''
Prof. Heike Gallmeier, Berlin
''Fakten sind in unserer Gesellschaft Normalität und teil verschiedenster Kommunikationsmittel. Tabellen, Grafiken und Diagrammen ergeben eine Aussage, die wir im eigenen Kontext interpretieren und einer Bedeutung zuführen. Dies ist eine recht analytische Vorgehensweise und steht im Kontrast zu dem Thema, den sich der Praxiskurs Buesiness-Storytelling: Motivieren mit Geschichten widmet.
Ist eine persönlich erzählte Geschichte welche z.B. die Stationen eines Lebens mit den Höhen und Tiefen darlegt, nicht bedeutungsvoller, emotionaler und erfahrbarer, als eine blosse Tabelle mit den Fakten?
Über sieben Kapitel hinweg wird dieser Ansatz des Erzählens im Kurs näher betrachtet. Wie entsteht Emotion beim Erzählen? Warum sind Geschichten ein interessanter, alternativer Ansatz im Vergleich zu anderen Darstellungen und welche Botschaft können wir in einer Geschichte transportieren?
Diese Themen werden gleich zu Beginn diskutiert und mit Fallbeispielen und Literatur hinterlegt.
Weitere Kaptiel vertiefen die Bausteine der Geschichte, gehen auf ihren Sinn ein oder erläutern die Heldenreise. Mit der Fokussierung auf die Leadership-Story wird der zentrale Punkt betrachtet. Aber auch ein kurzer Ausflug zum Schluss des Kurses in weitere Story-Arten fehlt nicht.
Nach jedem Kapitel folgt meist eine Aufgabe, die es zu realisieren gilt. Links zu Literatur hinterlegen weitere Punkte, denen man als Teilnehmer nachgehen kann. Verweise auf TED-Beiträge unterstützen bestimmte Aspekte.
Gewiss, die einzelnen Videobeiträge von Tabea Sternberg bewegen sich zwischen 1,5 und 8 Minuten. Da aber die einzelnen Kapitel immer mehrere Beiträge beeinhalten, braucht es doch eine ganze Weile, alles zu betrachten. Zusammen mit den Übungen, den weiteren Dokumenten und Verweisen auf zusätzliche Literatur gibt der Kurs einen gelungenen Einstieg in das fokussierte Thema des Business-Storytelling.''
Holger Reckter, Köln
Was werden Sie lernen?
- Grundlagen Storytelling: Anhand von Fallbeispielen erhalten Sie Input zu den Grundlagen von Storytelling.
- Storytelling Bausteine und Dramaturgie: Sie lernen die Bausteine und Dramaturgie von Erfolgsstories kennen
- Erfolgsstories: Sie entwickeln Ihre eigene Erfolgsstory nach dem Prinzip der Heldenreise.
- Corporate Stories: Anhand von praktischen Übungen erfahren mehr über die wichtigsten Story-Arten und schreiben Ihre Corporate Erfolgsstory.
- Motivationsstories: Sie erhalten Input und eine praktische Anleitung zur Entwicklung von Motivationsstories.
- Weiterführende Tipps zu Erzählweisen, Medien und Erfolgsfaktoren von Business-Storytelling
An wen richtet sich der Kurs?
- Führungskräfte, denen es wichtig ist, Werte und Haltungen zu transportieren, Emotionen auszulösen, Identifikation zu schaffen und durch Business-Storytelling zu inspirieren.
- Teams, die Ihre Organisationskommunikation weiterentwickeln möchten (Unternehmenskultur, Fundraising, Personal, Öffentlichkeitsarbeit).
- Studierende im Bereich PR, Marketing und Werbung.
- Menschen, die starke Stories für das Motivieren anderer in ihrem Business und in der Öffentlichkeit benötigen.
Kursinhalt
Kapitel
1
Willkommen
Kapitel
2
Grundlagen Storytelling
Kapitel
3
Storytelling Bausteine und Dramaturgie
Kapitel
4
Erfolgsstories
Kapitel
5
Corporate & Leadership Stories
Kapitel
6
Motivationsstories
Kapitel
7
Weiterführende Tipps
Lehrende
Tabea Sternberg
Tabea Sternberg ist Filmregisseurin (Academy of Media Arts - KHM Köln) und zertifizierte Kommunikationsberaterin (artop-Institut der Humboldt-Universität Berlin). Seit 2001 ist sie selbstständig in der Kommunikationsbranche und Gründerin von Starmountfilm, einem auf Corporate Storytelling spezialisierten Berliner Beratungs- und Medienunternehmen.
Mit dem Credo „Filme und Stories für Menschen und Organisationen, die inspirieren, vernetzen und Sinn stiften“ berät sie Stiftungen und Unternehmen und realisiert Öffentliche Erzählungen, Filme und Kampagnen. Zu ihren Kunden zählen die BMW Stiftung, Vier Pfoten, Mehr Demokratie, On Purpose, Deutsches Rotes Kreuz. Seit 2001 produziert sie Dokumentarfilme, Imagefilme und Serien u.a. für ZDF, 3sat, EXPO Shanghai, Berliner Senat, Goethe-Institut und das Auswärtige Amt.
Als Dozentin für Film, Storytelling und Kommunikation ist Tabea Sternberg seit 2003 tätig. (u.a. an der Humboldt-Universität, IHK Berlin, teachsurfing, Hochschule Niederrhein, Hochschule Görlitz, Plymouth University)
Sie ist ehrenamtliche Mentorin bei „On Purpose“ und seit 2006 „Responsable Leader“ der BMW-Stiftung.
Mehr unter whats-your-story.org
Melden Sie sich an oder kontaktieren Sie uns!
Wir bieten sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen professionelle Online-Weiterbildungskurse an.
Einzelpersonen
Kurszugang inklusive ZertifikatBeinhaltet den Zugang zum Kurs und ein Teilnahmezertifikat als Download.
Organisationen & Gruppen
Bei Interesse am Kauf mehrfacher Kurszugänge für Ihre Angestellten oder eine Gruppe.(Preis variiert in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer)

Haben Sie Fragen?
Bei inhaltlichen Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an support@iversity.org.Geschäftskunden nutzen bitte unser B2B Kontaktformular.