Eliane Dominok and Sarah Holstein

MOOCen gegen chronisches Aufschieben!

  • FREE
  • German
  • Interdisciplinary
  • Certificate included

Worum geht es im Kurs?

Alternativer Text

Kursbeschreibung

Die Deadline für einen wichtigen Auftrag rückt immer näher, oder es gilt eine schwierige Pflichtklausur im Studium zu meistern – Eigentlich sollten Sie bereits lernen oder arbeiten, doch jeden Tag schaffen Sie es, sich mit anderen „wichtigen“ Aufgaben, wie Putzen oder Internetsurfen zu beschäftigen. Doch die Zeit wird knapper und der Druck immer größer…

Prokrastination oder „Aufschieberitis“ ist ein Alltagsphänomen, das den meisten Menschen bekannt sein dürfte: Unangenehme Tätigkeiten werden lieber erst einmal aufgeschoben, anstatt sie sofort zu erledigen. In elf Wochen vermitteln wir in diesem MOOC die wissenschaftlichen Hintergründe und bieten Unterstützung, das eigene Verhalten zu reflektieren und zu ändern!

Was lerne ich in diesem Kurs?

Dieser MOOC richtet sich an Personen, die daran interessiert sind ihre Selbstregulationsfähigkeiten zu verbessern um sich in Zukunft ein effizienteres Vorgehen in Studium und Beruf zu erarbeiten. Der Kurs zielt nicht nur auf Wissensvermittlung ab, sondern möchte Ihnen auch dabei helfen, Ihr Verhalten zu verändern! Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, diejenigen Strategien in Ihrem Alltag anzuwenden, welche sich für Sie als besonders erfolgsversprechend zeigen.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Keine – Sie sollten aber natürlich schon Probleme mit dem Aufschieben haben und daran etwas ändern wollen! Wenn Sie Fallschirmspringen wollen, besuchen Sie ja auch keinen Kochkurs, oder? ;-) Allerdings sollten Sie eine gewisse Bereitschaft zur Reflexion des eigenen Verhaltens mitbringen, denn nur wenn Sie sich damit auseinandersetzen, werden Sie die Aufschieberitis in den Griff bekommen!

Wie hoch ist der Arbeitsaufwand?

Ca. 2 Stunden pro Woche.

Erhalte ich ein Zertifikat?

Wer 80% der Lehrvideos sowie 80% der Quizzes absolviert, erhält eine kostenfreie Teilnahmebestätigung.

Lehrende