Rainer Leng

Karl der Große - Pater Europae?

  • FREE
  • Deutsch
  • Geschichte
  • mit Zertifikat Upgrade-Option

Worum geht es im Kurs?

Der Kurs zeichnet die Geschichte Karls des Großen nach. Sein Aufstieg, die innere Durchsetzung, die Expansion des Reiches bis zur Kaiserkrönung sind Kernthemen der Geschichtswissenschaft. Weitere Themenfelder sind: Strukturen des Reiches, Funktionsweisen mittelalterlicher Königsherrschaft ohne Hauptstadt und Institutionen, Schriftlichkeit, Kommunikation und Bildung im frühen Mittelalter. In diesem Kurs erhältst du eine Einführung in den Umgang mit mittelalterlichen Quellen und ihrer Deutung. zudem soll der dich zu einem fundierten, kritischen Urteil in aktuellen Fragen befähigen: Wie gelangt man zu methodisch korrekten Erkenntnissen und wie lassen sich so unterschiedliche Karlsbilder bewerten?

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • Du lernst Hintergrundinformationen zur Geschichte Karls des Großen.
  • Du lernst die typische Quellen seiner Zeit kennen und wirst mit den Schwierigkeiten ihrer Interpretation vertraut gemacht.
  • Du erhältst Einführungen in typische geschichtswissenschaftliche Fragestellungen und Forschungsinstrumente. Das befähigt dich zu selbständigen Recherchen über Fragen des Kurses - und viele andere Fragen, die sich an die Geschichte des Mittelalters stellen lassen.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Historische Vorkenntnisse oder propädeutische Grundlagen sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich neben Studierenden der Geschichte auch an ein ein breiteres, geschichtsinteressiertes Publikum. Inhalte und Umgang mit Instrumenten der Forschung werden schrittweise erläutert. Zentrale Quellen werden in deutschen Übersetzungen präsentiert. Lateinkenntnisse sind also nicht erforderlich. Unverzichtbar ist: Interesse an Geschichte als Wissenschaft!

Wie hoch ist der Arbeitsaufwand?

Ca. 4 Stunden pro Woche.

Erhalte ich ein Zertifikat?

Wer 80% der Lehrvideos sowie 80% der Quizze absolviert, kann eine Teilnahmebestätigung erwerben.

Lehrende